Warum neue Services begeisterte Mandanten schaffen

Wie kann man valide Rechercheergebnisse zu einem vernünftigen Budget in sehr kurzer Zeit erzielen? Diese Frage stellte sich noventive auf der Suche nach einem leistungsfähigen Patentrecherchetool. Als innovatives Unternehmen wollen sie auch ihren Mandanten innovative Lösungen anbieten und damit ihre hochkarätige Rechtsberatung abrunden. Der Wirkungsgrad von predori hat sie unmittelbar überzeugt.

Lesen Sie hier welche Problemstellungen zu Grunde lagen und welche Erfolge gefeiert werden konnten.

Challenge

Die noventive Gruppe besteht aus einem Technologieunternehmen und einer eigenen innovativen IP-Kanzlei. Ihre Vision ist es, die innovativsten Ideen von morgen mit den neuesten Technologien zu schützen. „Bevor wir predori verwendet haben, standen wir einigen Problemen gegenüber, die wir zeitnah lösen wollten. Zum einen war die Absprache zwischen Mandant:in und Rechercheur:in, um einen Grundkonsens ohne große Informationsverluste zu schaffen, oft recht zeitaufwendig. Je nach Komplexität des Recherchethemas waren mehrere Iterationen notwendig, um den Gegenstand der Recherche zielgerecht zu definieren.“, so Jens Reinhard, Patentanwalt & Co-Founder von noventive. Zum anderen war es für noventive oftmals schwer das Angebot im Vorfeld zu kalkulieren, da Recherchen von diversen Faktoren abhängig sind.

Der Wunsch von noventive war es, valide und schnelle Rechercheergebnisse zu einem vernünftigen Budget und möglichst als Festpreis anbieten zu können. Beispielsweise zur schnellen Beurteilung der Patentierbarkeit der Idee eines Mandanten. Die innovative Kanzlei strebt damit bessere Services für ihre Mandanten an, denn in dem Zuge verschafft man seinen Mandanten einen Informationsvorsprung und steigert durch Wissen um Stand der Technik die Qualität der Patentanmeldungen und der Beratung.

noventive hatte sich 4 konkrete Ziele gesetzt:

      1. Valide Ergebnisse in kurzer Zeit erhalten
      2. Prozesse effizienter gestalten
      3. Preis und Leistung transparent darstellen
      4. Mandanten innovative Lösungen für optimale IP-Beratung anbieten

Solution

Als noventive begonnen hat mit predori zu arbeiten, waren sie zuerst skeptisch und überlegten, ob das Tool tatsächlich hilfreich sein könnte. Doch schon bald nach dem Start haben sie erste Erfolge gefeiert und konnten so die Bedeutung von predori für ihre Arbeit und ihre Mandanten ermessen.

“Die Integration von predori in unsere Prozesse war einfach und schnell. Wir waren fasziniert, wie effizient und treffsicher predori arbeitet. Durch die smarten Funktionen des Tools können wir uns auf die Fakten konzentrieren, sodass wir mehr Zeit für unsere Mandanten haben. Es ist ein tolles Gefühl, mit dem Tool arbeiten zu dürfen, welches uns so viel Zeit spart und unsere Arbeit produktiver macht!”, beschreibt Alexander Füg, CEO & Co-Founder von noventive. Er fügt hinzu, dass die Software durch die schrittweise Unterstützung von künstlicher Intelligenz ganz einfach dabei hilft, an die gesuchten Informationen heranzukommen. So können Ziele schneller erreicht, Innovationen beschleunigt und Produkte weiterentwickelt werden.

Dies waren die 3 entscheidenden Faktoren für die Integration von predori als Recherchetool in die noventive Gruppe:

      1. Kostentransparenz (Kalkulierbarkeit einer Recherche)
      2. Zeitfaktor zur Durchführung und Beurteilung einer Recherche (Ergebnisse liegen innerhalb sehr kurzer Zeit vor)
      3. Möglichkeit der Nutzung „gemeinsam“ mit dem Mandanten

„Eines der beeindruckendsten Features von predori ist die Möglichkeit der schnellen und effizienten Beurteilung der Rechercheergebnisse durch die ‘ROM-Funktion‘. Mit nur einem Mausklick kann man herausfinden, ob ein Patentdokument relevant ist oder nicht. Das spart enorm Zeit und erleichtert die Arbeit“, verrät Dr. Stefan Schinkinger, Patentanwalt und CPIO von noventive.

„Auch die Möglichkeit, Recherchen in Volltextform einzugeben, ist ein großer Pluspunkt. Damit können wir den intelligenten Suchalgorithmus von predori nutzen, um Ergebnisse zu erhalten, die exakt den Merkmalszusammenhängen der Suchkriterien entsprechen. Der Schreibstil macht das Suchen noch benutzerfreundlicher und vereinfacht die Navigation durch die vielen verfügbaren Informationen.“, führt er weiter fort.

Finden Sie das, was Sie finden müssen – nicht nur das wonach Sie suchen!

noventive setzt predori ganz gezielt dafür ein, um mit den Mandanten in der Erstberatung oder in der Frühphase von Erfindungsmeldungen gemeinsam zu recherchieren. Auf diese Weise kann man sehr schnell erfassen, ob eine Weiterverfolgung einer Idee aus patentrechtlicher Sicht sinnvoll erscheint. Zudem können die Erfolgsaussichten verschiedener Ausführungsformen einer Erfindung schnell und effizient geprüft werden. predori bietet noventive damit eine solide Grundlage zur Ausarbeitung von qualitativ hochwertigen und preiseffizienten Anmeldestrategien und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs der Mandanten.

„predori ist ein revolutionäres Tool, das zweckmäßig arbeitet. Es ist eine große Erleichterung für uns, da die Software die patentrelevanten Informationen schnell erfasst und in einer Matrix visualisiert. Dies ermöglicht es uns, unsere Mandanten schnell und effizient zu beraten. Wir bieten ihnen damit einen Mehrwert, der sich unumgänglich auf deren technologische Entwicklung auszahlt. Mit predori können wir Erfindungsmeldungen in verschiedenen Bereichen analysieren und mit den Mandanten zusammen die Erfolgsaussichten unterschiedlicher Ausführungsformen ihrer Ideen überprüfen und IP-Strategien gemeinsam entwickeln.“, erzählt Dr. Stefan Schinkinger.

predori ist aus meiner Sicht nicht einfach nur ein neues Patentrecherchetool, sondern eine ganz neue Art zu recherchieren. Seitdem die noventive associates mit predori arbeiten, hat sich der Workflow innerhalb unserer ohnehin schon innovativ arbeitenden Kanzlei noch einmal nachhaltig verändert. Das Tool ist treffsicher und schnell. Mit predori können wir unseren Mandanten neue Services anbieten und genießen deren großes Vertrauen.

Jens Reinhard

Patentanwalt, Co-Founder von noventive

Die noventive Unternehmensgruppe mit Sitz in München besteht aus einem Technologieunternehmen, einer Patentanwaltskanzlei und einem Partnernetzwerk an Anwält:innen und Kanzleien. Ihre Vision ist es, die innovativsten Ideen von morgen mit den neuesten Technologien zu schützen. Dabei stellen sie Mandant und Patentanwalt in den Mittelpunkt und bieten ihnen die bestmöglichen Services für ihren Alltag. Dies erreicht noventive durch Automatisierung, schlanke Prozesse und innovative Lösungen.

Outcome

Seit März 2022 nutzen alle Patentanwält:innen von noventive predori. Wie sich der Arbeitsalltag seither verändert hat, stellt Geschäftsführer Jens Reinhard vor: „Unser Ziel war es, eine effiziente und innovative Lösung für unsere Mandanten zu finden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns dazu entschieden, predori als Recherchetool einzusetzen. Unsere Erfahrungen mit predori haben sich als sehr positiv herausgestellt. Wir konnten die Kosten und den Aufwand für manuelle Recherchen deutlich reduzieren und mithilfe der intelligenten Suchfunktion von predori auch komplexe Abfragen problemlos beantworten. Dank des umfangreichen Datensatzes und der intuitiven Benutzeroberfläche können wir zusammen mit unseren Mandanten simultan umfassende Antworten auf ihre Fragen liefern.“

„Die Recherche nach Patentinformationen ist eine komplizierte Angelegenheit. Mit predori arbeiten wir schnell und wirkungsvoll. Durch die treffsicheren Ergebnissen on-Demand, ist es uns gelungen, unseren Mandanten einen zusätzlichen und zugleich qualitativ hochwertigen Service anzubieten – was letztlich dazu beigetragen hat, dass wir deren großes Vertrauen genießen.“, stellt er weiter fest.

 

Wir haben unsere Gesprächspartner gefragt mit welchen Adjektiven sie predori beschreiben würden? Da mussten die drei IP-Experten nicht lange überlegen. Neben vielen schnellen Antworten wie „fortschrittlich, weitsichtig, funktional, zielführend und hilfreich“ haben sie sich auf diese 3 Charakterbeschreibungen für predori geeinigt:

      1. effizient
      2. professionell
      3. persönlich

noventive bindet predori gezielt in ihre Prozesse ein und bietet damit innovative Lösungen für ihre Mandanten. Damit verschafft noventive ihren Mandanten einen Informationsvorsprung und steigert durch agiles Wissen um den Stand der Technik die Qualität der Beratung und der Patentanmeldungen.

Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit dieser hochgradig progressiven Kanzlei, die wegweisende Methoden für den zeitgemäßen Umgang mit Intellectual Property schafft.