predori auf der Bühne des DPMA Nutzerforums

Am 25. März fand das DPMA Nutzerforum in München statt – eine zentrale Veranstaltung für Expert:innen im gewerblichen Rechtsschutz. predori Gründer & CEO Stefan Brehm wurde als Experte eingeladen, vor dem hochkarätigen Fachpublikum seine Branchenerfahrung und Expertise in künstlicher Intelligenz (KI) im gewerblichen Rechtsschutz zu teilen.

In der Expertendebatte zum Thema „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für Innovationen und den gewerblichen Rechtsschutz“ tauschte sich Stefan Brehm gemeinsam mit Paul-David Bittner über die Auswirkungen von KI auf den Schutz geistigen Eigentums aus. Dabei wurden wertvolle Impulse gesetzt und praxisnahe Einblicke gegeben, die nicht nur die aktuellen Herausforderungen im gewerblichen Rechtsschutz beleuchteten, sondern auch zeigten, dass künstliche Intelligenz längst die Lösung für viele dieser Probleme darstellt und mittlerweile nahezu unverzichtbar geworden ist, um den Schutz geistigen Eigentums effizient und zukunftsfähig zu gestalten.

Spotlight auf nachvollziehbare KI

predori revolutioniert die Arbeit mit Patenten, indem es künstliche Intelligenz nutzt, um Patentinformationen auf eine Weise zugänglich zu machen, wie es sie bisher nicht gab. Es verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Schutzrechte analysieren und verwalten, grundlegend. Mit predori wird die Recherche und Analyse von Patenten nicht nur schneller, sondern auch präziser – und das auf eine Art, die die Arbeitsweise im gewerblichen Rechtsschutz vollkommen verändert. Was früher Tage in Anspruch nahm, lässt sich nun in wenigen Minuten erledigen. Drei herausragende Funktionen standen unter anderem im Fokus:

  • predoriX: predoriX ist ein KI-gestützter IP-Assistent, der Unternehmen schnelle, präzise und fundierte Antworten auf Fragen zu kompletten Technologiefeldern liefert. Statt langwieriger und mühsamer Recherchen liefert predoriX innerhalb von Sekunden konkrete Informationen und Analysen, welche auf den weltweit registrierten Patenten basieren. Der Assistent versteht komplexe Anfragen, erkennt relevante Merkmale und stellt gezielte Informationen zur Verfügung, die den gesamten Entscheidungsprozess von IP aber auch von R&D erheblich beschleunigt. So wird die aufwendige und zeitraubende Recherche durch eine direkte, effiziente Wissensquelle ersetzt, die Unternehmen unmittelbar hilft, fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen – Wissen auf Abruf.
  • ASK YOUR DATA: Mit ASK YOUR DATA von predori können Unternehmen gezielt Fragen an einzelne oder sogar an umfangreiche Patentlisten stellen und erhalten sofort relevante, nachvollziehbare Antworten  und das mit direkten Verweisen auf die entsprechenden Passagen in den Dokumenten. Diese leistungsstarke Funktion nutzt KI, um tiefere Einsichten aus bestehenden Patentanmeldungen zu extrahieren und somit langwierige manuelle Auswertungen zu vermeiden. Anstatt durch dichte Textmengen zu navigieren, erhalten Nutzer präzise Antworten in Echtzeit, die speziell auf ihre Fragen zugeschnitten sind. So wird der Zugang zu wichtigen Informationen nicht nur vereinfacht, sondern auch enorm beschleunigt, wodurch Unternehmen strategische Entscheidungen deutlich schneller treffen können.
  • AI-Monitoring: Mit unserem Ansatz der Patentüberwachung erhalten Unternehmen eine hochmoderne Lösung zur automatischen Verfolgung neuer Patente und technologischer Entwicklungen. Das Tool überwacht kontinuierlich Patentanmeldungen und Innovationen weltweit und liefert gezielte Informationen zu relevanten Patenten in spezifischen Technologiebereichen auf einen Blick. Dadurch behalten Unternehmen nicht nur den Markt im Blick, sondern können Risiken frühzeitig erkennen, etwa durch die Entdeckung neuer Wettbewerber oder potenzieller Konflikte mit bestehenden Schutzrechten. Dieses proaktive Monitoring ermöglicht es, strategisch agil vorzugehen, indem Unternehmen schneller auf Veränderungen im Marktumfeld oder neue Innovationen reagieren können. So wird die Überwachung von Patenten nicht nur effizienter und günstiger, sondern auch zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Das DPMA Nutzerforum hat gezeigt:

Der gewerbliche Rechtsschutz steht vor einem Wandel. KI wird Patentrecherche und -management nicht nur effizienter machen, sondern auch strategische Entscheidungen erheblich erleichtern. Wir sind stolz darauf, diese Zukunft mitzugestalten und danken allen Beteiligten für den inspirierenden Austausch!